
Filmtitel
Wiener Dog
Verleih
Prokino
Vertrieb
Kinostarttermin
28.07.2016
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal 2
Link zum Pressedownload
Link zum Schulmaterial
Link zur Trailer-Vorschau (YouTube etc.)
Film-Website
Originaltitel
Wiener-Dog
Herkunftsland + Prod. Jahr
USA (2016)
Regie
Todd Solondz
Buch
Todd Solondz
Darsteller
Ellen Burstyn, Kieran Culkin, Julie Delpy, Danny De Vito, Greta Gerwig
Länge
89 Minuten
FSK
ab 12 Jahren
FBW
mögliche Sprach-/Inklusions-Fassungen
dt., OmU, OV
Pressetext
Todd Solondz („Willkommen im Tollhaus“) ist zurück mit seinem skurrilsten und abgründigsten Film bislang und unterstreicht mit der pechschwarzen Komödie über vier Menschen, deren Leben sprichwörtlich auf den Hund gekommen ist, seine Ausnahmestellung als einer der führenden amerikanischen Autorenfilmer.
Ein Dackel blickt mit seinen treuen, weisen Augen auf die Schicksale seiner Herrchen: Da ist der kleine Junge, der erdrückt wird von der Liebe seiner bourgeoisen Eltern (Julie Delpy, Tracy Letts). Die unscheinbare Tierarztassistentin (Greta Gerwig), die sich auf ein Abenteuer mit einem Bad Boy (Kieran Culkin) einlässt. Der gescheiterte Drehbuchautor (Danny DeVito), der auf eine letzte Hollywood-Chance hofft. Und eine in die Jahre gekommene Dame (Ellen Burstyn), die nur dann von ihrer Enkelin (Zosia Mamet) besucht wird, wenn diese Geld braucht. Erträglich wird der Kampf der traurigen Helden gegen die Windmühlen des Alltags oft nur dadurch, dass sie den Hunde-Gefährten an ihrer Seite wissen.
Mit einem verdammten Gespür für das Aberwitzige sozialer Kontakte, einer unvergleichlichen Beobachtungsgabe für die (Un-)Tiefen der menschlichen Existenz, und einem Humor, der so gnadenlos ist, dass er weh tut, lässt Todd Solondz den titelgebenden Dackel in den emotionalen Abgründen amerikanischer Vororte buddeln.
Pressestimmen, Auszeichnungen, etc.
„Listige, anregende Provokation“ Variety
„Urkomisch und düster zugleich, zeigt dieser Film jedem den Mittelfinger, der hofft, Solondz wäre etwas gnädiger.“
„Urkomisch und düster zugleich, zeigt dieser Film jedem den Mittelfinger, der hofft, Solondz wäre etwas gnädiger.“
Indiewire
„Beißend komisch“
The Guardian
„Diese Portion rabenschwarzen Humors reicht gerade aus um die Verzweiflung am Leben zu versüßen.“
Salt Lake City Weekly
„Leichtfüßig, aber nihilistisch, düster, aber unglaublich schön.“
The young folks
„Zynisch und grimmig, ein schonungslos cleverer Film“
Screen International
„Du wirst lachen, du wirst schaudern, du wirst zusammenzucken und du wirst seufzen. Das macht das Geniale von WIENER DOG aus – und von Solondz und deshalb bleibt er ein verlässlicher Visionär.“
Consequence of Sound