
Filmtitel
Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes
Verleih
GRANDFILM
Vertrieb
Kinostarttermin
08.06.2017
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal 2
Link zum Pressedownload
Link zum Schulmaterial
Link zur Trailer-Vorschau (YouTube etc.)
Originaltitel
Herkunftsland + Prod. Jahr
Deutschland 2017
Regie
Julian Radlmaier
Buch
Julian Radlmaier
Darsteller
Julian Radlmaier, Deragh Campbell, Kyung-Taek Lie, Beniamin Forti, Ilia Korkashvili, Zurab Rtveliashvili, Bruno Derksen, Anton Gonopolski, Johanna Orsini-Rosenberg, Mex Schlüpfer
Länge
99 Min.
FSK
0
FBW
mögliche Sprach-/Inklusions-Fassungen
dF, OmeU
Pressetext
Ein bürgerlicher Windhund gesteht, wie er vom Filmemacher zum Vierbeiner wurde: Weil er gerade keine Förderung bekommt, sieht JULIAN sich gezwungen, einen Job als Erntehelfer anzunehmen. Als er der jungen Kanadierin CAMILLE weismacht, es handele sich dabei um die Recherche für einen kommunistischen Märchenfilm, in dem sie die Hauptrolle spielen soll, will sie ihn begleiten und Julian spinnt romantische Fantasien. So landen die beiden in der trügerischen Idylle einer ausbeuterischen Apfelplantage. Während Julian unter der körperlichen Arbeit leidet und sich vor den merkwürdigen Zimmergenossen in den Containerbaracken fürchtet, stürzt sich Camille enthusiastisch in die vermeintliche Recherche und freundet sich mit HONG und SANCHO an, zwei
wundergläubige Proletarier auf der Suche nach dem Glück. Für Julian wird es
zunehmend schwieriger, den kommunistischen Filmemacher zu performen, außerdem kommt ihm ein Vorzeigearbeiter mit amerikanischen Träumen in die Quere, ein stummer Mönch mit magischen Kräften und einem Sprung in der Schüssel tritt auf, die Plantagenbesitzerin wird versehentlich getötet und eine versuchte Revolution endet in Ratlosigkeit. Da kommen die Spatzen in den Bäumen mit einem unerhörten Plan...
wundergläubige Proletarier auf der Suche nach dem Glück. Für Julian wird es
zunehmend schwieriger, den kommunistischen Filmemacher zu performen, außerdem kommt ihm ein Vorzeigearbeiter mit amerikanischen Träumen in die Quere, ein stummer Mönch mit magischen Kräften und einem Sprung in der Schüssel tritt auf, die Plantagenbesitzerin wird versehentlich getötet und eine versuchte Revolution endet in Ratlosigkeit. Da kommen die Spatzen in den Bäumen mit einem unerhörten Plan...
Pressestimmen, Auszeichnungen, etc.
"Ein sehr lustiger deutscher Film, der den Mut hat, sich nicht ernst zu
nehmen und gleichzeitig utopisch zu sein.“ (Rüdiger Suchsland, SWR2)
nehmen und gleichzeitig utopisch zu sein.“ (Rüdiger Suchsland, SWR2)
„Ein cineastisches Glanzstück“ (Deutschlandradio Kultur)
„Eine grandiose Komödie“
(kino-zeit.de)
„Man will mehr von Julian Radlmaier sehen“ (SZ)
„Radlmaier ist eine Art deutscher Woody Allen.“ (Deutschland Radio Kultur)