
Filmtitel
Junges Licht
Verleih
Weltkino Filmverleih GmbH
Vertrieb
Weltkino Filmverleih GmbH
Kinostarttermin
12.05.2016
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal 2
Link zum Pressedownload
Link zum Schulmaterial
Link zur Trailer-Vorschau (YouTube etc.)
Film-Website
Originaltitel
Junges Licht
Herkunftsland + Prod. Jahr
Deutschland 2016
Regie
Adolf Winkelmann
Buch
Nils Beckmann, Till Beckmann und Adolf Winkelmann, nach dem gleichnamigen Roman von Ralf Rothmann
Darsteller
Charly Hübner, Peter Lohmeyer, Ina Beckmann und Oscar Brose
Länge
122 min.
FSK
ab 12 Jahren
FBW
mögliche Sprach-/Inklusions-Fassungen
DF
OmeU
Pressetext
Kindheit im Kohlenpott: Konfrontiert mit Sex und Gewalt, Tod und Schuld erlebt ein 12-jähriger Arbeitersohn in einer Bergbausiedlung im Ruhrgebiet der 60er Jahre ein völlig neues Gefühl von Freiheit und einen Sommer voller Verführungen, in dem sich alles ändert und es doch bleibt wie es ist.
JUNGES LICHT ist ein Film über den Zustand der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit – noch bevor der Himmel über der Ruhr wieder blau wurde. In seinem neuen Heimatfilm erzählt Adolf Winkelmann das Ruhrgebiet der 60er Jahre aus der Perspektive des heranwachsenden Arbeitersohns Julian. Zugleich legt Winkelmann den Mythos ‚Bergbau‘ frei und wagt einen authentischen Blick in die schmutzige Welt der stolzen Bergleute untertage, die mit ihrer harten Arbeit das Wirtschaftswunder ermöglichten. Mit außergewöhnlicher Bildgewalt fängt JUNGES LICHT die Poesie des gleichnamigen Romans von Ralf Rothmann ein. Über die Verfilmung sagt der im Ruhrgebiet aufgewachsene Schriftsteller: „Winkelmann hat ein eigenständiges Kunstwerk geschaffen – ein Meisterwerk mit dem Zeug zum Klassiker!“
Pressestimmen, Auszeichnungen, etc.
Ungewöhnlich originell.
Deutschlandradio Kultur
Deutschlandradio Kultur
Regisseur Adolf Winkelmann, der mit seinen Ruhrpott-Filmen "Die Abfahrer" und "Jede Menge Kohle" in den Achtzigerjahren Kultstatus erfuhr, ist mit diesem lakonischen Zeitbild eine großartige Neuerfindung des Heimatfilms jenseits aller Nostalgie gelungen.
Deutschlandradio Kultur
Deutschlandradio Kultur
Adolf Winkelmann hat mit "Junges Licht" einen poetischen und ehrlichen Ruhrgebietsfilm gedreht.
Welt am Sonntag
Welt am Sonntag
Ein wunderbares Stimmungsbild und Sittengemälde der 1960er Jahre.
kino-zeit.de
kino-zeit.de
Unvergleichlich schöne Literaturverfilmung.
kino-zeit.de
kino-zeit.de
„Junges Licht“ ist faszinierende Milieustudie, berührendes Coming-of-Age-Drama und unkonventioneller Heimatfilm zugleich.
Blickpunkt:Film
Blickpunkt:Film
Adolf Winkelmanns Hommage an das ursprüngliche Ruhrgebiet lässt den Pott in poetischen Bilder wieder auferstehen.
programmkino.de
programmkino.de
Bittersüße Milieustudie des Ruhrpotts der 60er Jahre.
Epd Film
Epd Film
Schönste Ruhrpott-Tristesse mit einem Hauch von 60er-Jahre-Sozialromantik.
Epd Film
Epd Film
Als Sittenbild, Familienporträt, Malocher-Chronik und Spiegel jugendlichen Lebensgefühls funktioniert der Film ganz prächtig.
Ruhrnachrichten
Ruhrnachrichten
Ein Sittengemälde voller Lokalkolorit und staubschillernder Milieufarbe.
WAZ
WAZ
Die zahlreichen Brechungen durch Gewalt, Sexualität und vor allen Dingen Humor, machen die Seele des Films aus, jene Seele, die der Industriekultur-Kitsch oft vermissen lässt. Mit dem hat Adolf Winkelmanns „Junges Licht" nichts gemein. Es ist vielmehr die Antwort darauf.
Trailer Ruhr
Trailer Ruhr
Geht mal in den Film, er lohnt sich.
Ruhrbarone.de
Ruhrbarone.de
Winkelmann schafft es, genau das, was den Roman ausmacht, auf die Leinwand zu übertragen.
wdr3 Mosaik
wdr3 Mosaik
Ein ganz ganz feiner Film, der auf poetischer Höhe Alltag verhandelt, mit grandiosen Schauspielern!
wdr3 Mosaik
wdr3 Mosaik
Es ist ein Heimatfilm für Ruhrpott-Liebhaber, es ist eine Hommage an den Bergbau und es ist für den einen oder anderen eine Reise zurück in die eigene Kindheit.
WAZ
WAZ
Ein Film für jeden, der von hier wechkommt.
WAZ
WAZ