
Filmtitel
DER TRAUMHAFTE WEG
Verleih
PIFFL MEDIEN
Vertrieb
PIFFL MEDIEN
Kinostarttermin
27.04.2017
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal 2
Link zum Pressedownload
Link zum Schulmaterial
Link zur Trailer-Vorschau (YouTube etc.)
Film-Website
Originaltitel
DER TRAUMHAFTE WEG
Herkunftsland + Prod. Jahr
Deutschland
Regie
Angela Schanelec
Buch
Angela Schanelec
Darsteller
Miriam Jakob, Thorbjörn Björnsson, Maren Eggert, Phil Hayes, Anaia Zapp, Alan Horwitz, Benjamin Hassmann u.a.
Länge
87 Minuten
FSK
ab 12 Jahren
FBW
mögliche Sprach-/Inklusions-Fassungen
deutsch mit teilweise dt. UT
barrierefreie Fassung (CCAP)
deutsch mit engl. UT
Pressetext
Griechenland 1984. Kenneth, ein englischer Musiker, und Theres, eine junge Deutsche, singen auf der Strasse, um sich ihren Urlaub zu finanzieren. Sie lieben sich. Als Kenneth die Nachricht erhält, dass seine Mitter verunglückt ist, reist er überstürzt nach Hause und lässt Theres zurück. Ihm wird bewusst, wie sehr er sie braucht, aber sein Versuch, sie erneut zu gewinnen, scheitert.
30 Jahre später, in Berlin. Ariane, eine 40jährige Fernsehschauspielerin, löst sich von ihrem Mann, einem erfolgreichen Anthropologen. Er zieht in ein Appartement am Hauptbahnhof. Von seinem Fenster sieht er einen Obdachlosen. Es ist Kenneth, der nicht weiß, dass auch Theres inzwischen in Berlin lebt.
Pressestimmen, Auszeichnungen, etc.
»Ein Meisterwerk ... DER TRAUMHAFTE WEG ist ein fordernder Film, aber diese Herausforderung wird dem Thema gerecht: der schmerzhaften Dialiektik zwischen dem universellen menschlichen Bedürfnis nach verbindung und den unsichtbaren Kräften, die ihrer Erfüllung im Weg stehen." FILMMAKER MAGAZINE
"Ein wundervoll eigensinniger, elliptischer Film mit einem eigenen, trancehaften Rhythmus... DER TRAUMHAFTE WEG trifft einen wie ein glorioser existentieller Faustschlag" FOURTHREEFILM.COM
DER TRAUMHAFTE WEG ist mehr als nur ser Titel dieses films. Er ist sein Programm." SRF KULTUR
"Entscheidend ist das Abwesende und Ungesagte, zwischenmenschlich wie filmisch. Mit ihrem klaren Blick und dem Sträuben gegen die Konventionen des erzählkinos gelingen der Regisseurin gerade in der Unerklärtheit komplexe, bestechende Momente." BERLINER ZEITUNG
Festival del Film Locarno 2016 -Wettbewerb
Toronto Intern. Film Festival 2016
Filmfest Hamburg 2016
Vancouver International Film Festival 2016
Sevilla European Film Festival 2016
Festival Int. de Cine de Mar del Plata 2016
Film Festival Cologne 2016
Braunschweig International Filmfestival 2016
Regensburger Filmfest 2016
Around the World in 14 Films, Berlin 2016
Human Rights Film Festival Zagreb 2016
Int. Film Festival Rotterdam 2017
Festival Int. de Cine UNAM, Mexiko 2017
Portland International Film Festival 2017
Fest. Int. de Cine en Guadalajara, Mex. 2017
New Directors/ New Films Festival 2017